Mit dem Windows 10 möchte Microsoft zu seinen Wurzeln zurück und gleichzeitig etwas Neues zeigen. Seitdem es ein paar Previews gibt, habe ich Windows 10 genutzt. Und möchte euch meine Erfahrung mit Windows 10 mitteilen.
Microsoft hatte nach dem Vista Debakel mit Windows 7 eigentlich „alles“ Richtig gemacht. Aktuell (Stand 13.7.2015) ist Windows 7 das meistgenutzte Betriebssystem für einen PC. Windows 8 und 8.1 (ab jetzt nur Windows 8.1) waren eher ein Flop.
Microsoft hat es nicht richtig hinbekommen touchbasierte Geräte mit „normalen“ PC‘s zu verbinden – das Beste Beispiel ist der Internet Explorer. In Windows 8.1 gibt es zwei Versionen des Internet Explorers, einmal in der modern UI (besser bekannt als Metro UI) und einmal auf dem Desktop. Beide Internet Explorer haben eine andere UI. Doch kommen wir zum aktuellen Windows: Windows 10.
Endlich ein Startmenü, ein neuer Browser und eine einfache Bedienung!
Wie Ihr vielleicht wisst, bin ich kein Freund von Windows 8.1. Vieles war undurchsichtig, einfach nicht gut gelöst oder hat schlicht und ergreifend gefehlt. Nun möchte Microsoft mit Windows 10 richtig durchstarten! Ich für meinen Teil muss sagen, Windows 10 gefällt mir wirklich gut!


Es freut nicht, das Microsoft auf seine „Anhänger“ gehört und einige Dinge eingebaut hat, die wirklich nützlich sind, beispielsweise das Startmenü. Es ist endlich wieder da und es ist wirklich gut umgesetzt.
Endlich gibt es einen richtigen Tabletmodus und nicht mehr das MetroUI Menü. Es ist sowohl gut mit der Maus und der Tastatur bedienbar als auch via Touch. Neu ist außerdem das Action Center.
Hierbei handelt sich um einen Bereich, der alle Benachrichtigungen des Systems an einer bestimmten Stelle zeigt. Ihr könnt es entweder über eine Geste (Wisch vom rechten Rand zum Display) oder durch klicken auf die kleine Sprechblase recht unten in der Ecke öffnen. In meiner Zeit mit Windows 10 habe ich es sehr oft verwendet. Es ist wirklich eine klasse Ergänzung.
Kommen wir nun kurz zu einem Thema, dass mich besonders interessiert: Der neue Browser Edge. Wenn Edge wirklich alle Features erhält, die Microsoft bekannt gegeben hat (Nicht alle von Beginn an zum Release), wird er meinen aktuellem Browser Firefox ablösen. Das wird die Zeit zeigen und neuen Versionen zeigen.
Hardware
Ich habe Windows 10 auf einem Dell Venue 8 Pro installiert. Das Gerät hat 2 GB RAM und eine Intel Atom CPU (Z3740D), sowie 64 GB Speicher und einen SIM-Karten Slot für mobiles Internet. Nach der Installationen der ersten Preview BUILD die ich Verwender habe, (ich weiß nicht mehr welche Nummer) gab es einige Treiber-Probleme. Gelöst wurden diese Probleme durch Treiber Updates von Windows und ein Treiber-Download über die Dell Webseite.
Im Großen und Ganzen läuft die aktuellste BUILD (10240) bis auf das Schreiben in WordPress flüssig. Apps starten relativ zügig und die Arbeitsgeschwindigkeit ist auch angenehm. Warum es ausgerechnet mit WordPress Schwierigkeiten gibt, ist mir ein Rätsel.
Die Sache mit den Apps?!
Es gibt eine Sache an der muss Microsoft noch arbeiten und zwar bei den Apps. Ich hoffe, dass die universal Apps zu einer Besserung führen und Microsoft einige Entwickler ins Windows-Boot holen kann! Bitte kümmert euch drum, Windows 10 ist ein wirklich gutes Betriebsstyem. Natürlich brauchen Geschäftsleute meistens keine Apps, aber viele Privatpersonen wären bestimmt nicht abgeneigt, wenn es die ein oder andere tolle App, die man von iOS oder Android kennt, auch für Windows 10 geben würde.
Fazit
Werde ich von OS X zu Windows 10 wechseln?
Die Antwort ist nein!
Ich habe mich so an mein Macbook Air mit OS X gewöhnt und das Gerät ist noch nicht einmal zwei Jahre alt. Doch was ich mir gut vorstellen kann, ist ein Windows 10 Tablet zukaufen. In den letzten Wochen habe ich das Dell Venue 8 Pro wirklich zu schätzen gelernt. Durch Windows 10 wurde es deutlich aufgewertet! Es hat Spass gemacht, damit Videos zu schauen, Tweets zu schreiben oder via Xbox Streaming zu zocken. Was allerdings nicht fehlen darf, ist ein USB OTG Adapter, weil das Dell Venue Pro leider keinen „vollwertigen“ USB Anschluss besitzt! Dies könnte sich demnächst mit USB-Type C ändern.
Wird nun Windows 10 das neue Windows 7? Vielleicht, aber aktuell kann man natürlich noch nichts darüber sagen. Ich denke, viele Leute werden allein wegen des kostenlosen Updates von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 upgraden. Ich besitze aktuell noch einen Desktop PC, den ich dieses Jahr auch auf Windows 10 updaten werde. Ich freue mich auf den Release am 29. Juli(morgen).
Vielen Dank an Dell die mir das Dell Venue 8 Pro für den Zeitraum dieses Tests zur Verfügung gestellt haben!
Der Beitrag Windows 10 – das neue Windows 7 ? erschien zuerst auf themetro .